Posts tagged ‘Insight’

Banksys Exit Through the Giftshop Verarsche

Selten hatte ich den Eindruck beim Filmkucken so verarscht zu werden, wie bei Banksys Exit Through the Gift Shop “Dokudings” (auf jeden Fall ist es kein Dokumentarfilm, wie man zuerst annehmen mag). Und das ist positiv gemeint.

Ich will hier nicht mehr über den Inhalt erzählen, denn das wäre ein Spoiler. Die Wikipedia verrät hier schon viezuviele Infos, die mir das verarscht-werden-Gefühl versauert hätten — hätte ich ihn denn fatalerweise vorher gelesen (Spoiler-Alert! Wikipedia, s. Mr. Brainwash, der Hauptcharacter des Films, wobei der Exit Through The Gift Shop Wiki-Eintrag nicht zu viel rumspoilt, aber nah dran ist). In der Wikipedia also am besten nach dem Filmkonsum nachschlagen, oder garnicht.

Der Film ist jetzt auch in deutschen Kinos und, muss ich das noch sagen? — erlebenswert. Alle Filmfanatiker die diese Twists à la Fight Club, Secret Window, Lost Highway etc. mögen, für die hat es  zu heißen Exit Through the Gift Shop. Es ist ein feuchter Traum für alle Menschen, die Kunst und die kritische Reflektion über diesen enorm selbstbezogenen Betrieb mögen.

Aber nun Schluss mit billiger Werbung. Banksys Masche ist es, alles auf die Schippe zu nehmen und endlos zu reflektieren, dabei aber am Ende natürlich zur Kasse zu bitten, wie der Filmtitel besagt. Er ist subversiv in der Subversion. Insofern ist Banksy nicht jemand der wirklich gegen den Kapitalismus rebelliert, wie man aus der oberflächlichen Betrachtung vieler seiner Aktionen schlussfolgern mag, z.B. in diesem Film oder in seinem Simpsons Intro.  Nein, er bewegt sich gerade sehr geschickt in unserer marktwirtschaftlichen Logik, und auch bei ihm heißt es am Ende erhlicherweise Exit Through the Gift Shop! — Portmonaies raus, glaubt ihr wirklich ich sprüh’ meine Kunst umsonst an die Wände???

Wie in einem Museum wird also am Ende im Giftshop abkassiert, (Ich bin kurz davor, ein Banksy Buch zu bestellen!) man möchte dabei aber natürlich erstmal subversiv oder “kulturell hochwertig” entertaint werden, um dann guten Gewissens die Bildungsgüter zu kaufen. Diese Einsicht ist nicht schön, aber ehrlich.

Auf jeden Fall regt dieser Film an, auch den jüngsten Banksy-Simpsons Streich nicht einfach in seiner schlichten Anti-Merchandising Message zu sehen. Ich betrachte die  Simpsons-Banksy Aktion als kluge Werbung — bloss ist es glaubhafter und trendiger, als all diese T-Shirts, Werbespots und der Plastikkrams zusammengenommen. Ein Grund für seine hohe Glaubwürdigkeit ist, dass Banksy im wortwörtlichen Sinne gesichtslos ist, so dass er und sein Werk als (scheinbar) pure Kunst wahrgenommen werden — ganz ohne die Künstlerperson mit all ihren Starallüren. Man denke nur an Damien Hirst oder Andy Warhol dagegen. Banksy braucht sich dann auch nicht mehr an die Fakten zu halten, da seine standardmäßige Anti-Message erwartungsgemäß erfüllt werden muss. Wenn man sich z.B. die wahren Produktionsbedingungen der Simpsons Zeichner ankuckt, dann erkennt man dass Banksy entgegen der Fakten einfach dass aussdrückt, was wir kulturkritische Menschen uns als Kernaussage wünschen, und zwar dass Merchandising Ausbeutung ist.

Banksys Film ist also letztlich nur eine Form von kritischer Konsumbefriedigung. Halt nur verdammt clever gemacht, da es sich nicht als solche billig präsentiert. Und genau an diesem Punkt sind wir bei Mr. Brainwash, der genau das banksyhafte verkörpert…aber schaut’s euch an.

October 19, 2010 at 9:31 pm Leave a comment

“Police, Adjective” — Romanian boredom cinema at its best!

Yesterday I went to this stylish Cornerhouse Cinema in Manchester to watch a Romanian film called Police, Adjective. Yes, a strange title — and an even more unusual film. The trailer was not very promising, the description also seemed boring (A police guy following some school children smoking marihuana? So what??). I went to the cinema, of course. As a preparation, I slept before — and this is what I also would advise you.

With a clear head, even refusing a pint before, I finally dared to see the film in the 50 seat Cornerhouse cinema, with 15-20 other people on the saturday night screening.

I remember somebody famous saying Éric Rohmer’s movies are like “watching paint dry.” Actually, I enjoyed Rohmer’s Ma Nuit chez Maude. Not for the logic and all the philosophic references, but simply for its atmosphere and directing.

Compared to Rohmer’s movies, Police, Adjective is like watching paint dry. Not only that: it is like watching grey paint dry, that is already almost dry. Grey and greyer shades. bleak, bleaker, the bleakest.

After we follow the young police guy Cristi for like one hour on his mission waiting and walking through a decayed Romanian city, eventually some subtle colour tones are added; Music is played (deliberately kitschy Romanian folk music), some dialogue appears (the whole script probably fills three A4 Sheets). I know Romania, and must admit the film is a fairly authentic account of some of the depressive buildings in Romania’s suburban areas. Fortunately, I also know Romania from its beautiful side. But if you see this movie, be warned: you will only see the ugly side. In this regard, the aesthetic side perfectly mirrors the movie’s sparse dialogue. A coherent piece of art, speaking from the aficionados point of view.

But there’s a turn in the end. People are finally talking to each other!  And how? With the help of a dictionary; Forced by his boss, Cristi needs to look up words like conscience, moral, and law, to justify himself for refusing to brutally enforce the law on some Marihuana smoking school children.  Earlier in the movie, we’ ve already seen Cristi having an interesting conversation with his girlfriend about Romanian grammar rules.  (Are you awake still?)

As the movie is so slow,  has little dialogue, no sound effects and only one music track, EVERY word counts. One could also make the cynical argument, that the movie was shot on a smalll budget, thus the director needed to fill the time with long shots on futile waiting and walking scenes. I guess, the movie is a compromise through and through: in its production, as well as in its moral conclusion (Of course, I don’t give the ending away here). Give it a try, if you’re up for experiments.

But I definitely cannot recommend this film if you disliked Lost in Translation or Space Odyssey. Also, go alone and go for insight, not for entertainment.

P.S. You cannot read this, I hope: The film is also on youtube in 15 parts.

Other Reviews on wordpress…

October 10, 2010 at 9:28 pm 2 comments

Simulacrum und Twitter

Nachdem ich heute gnadenlos daran gescheitert bin, das Simulacrum (Baudrillard) zu erklären, möchte ich es jetzt nochmal hier versuchen — und zwar in Verbindung mit Twitter:

Baudrillard’s These: Das Simulacrum verschleiert, dass es gar keine Wahrheit hinter einem Bild oder einer alltäglichen Situation gibt. Zum Beispiel: Wir denken wir sehen Kriegsbilder oder die Freiheitsstatue, doch wir sehen nur ein Simulacrum. Warum? Unsere Wahrnehmung ist im Medienzeitalter derart verzehrt und vorstrukuriert, dass diverse Bilder, also in meinem Beispiel ein bloßes Bild vom Krieg oder von der Freiheitsstatue deutlich reeler (hyperreal) sein kann, als die scheinbare Realität in der wahrhaftigen Begnegung.

Was passiert mit Twitter? Ich merke, wenn ich das Ding häufig benutze, dass meine Gedanken Tweets ausspucken — permanent, auch wenn Twitter aus ist. Twitter formt also meine Gedanken so, dass sie griffige 140-Zeichen-Einheiten ausstoßen. Alles was man sieht oder hört muss ge-tweetet werden. Ein Drang, ein Zwang, hohes Suchtpotenzial (was den großen Erfolg von Twitter erklären mag)

Doch sieht und hört man wirklich noch, wenn man so derart Twitter-holisiert durch die Welt läuft? Bilden diese Tweets wirklich eine Realität ab, was ja die ursprüngliche Intention von Twitter nach der Web 2.0-Formel connecting people, sharing personal things, networking 24/7 etc. ist? Nein man shared nicht seine Realität beim Twittern, sondern man kreiert eine Scheinrealität, kann also garnicht mehr ablichten, was man gemeinhin als die wahre Realität bezeichnen würde.

Twitter, wie das Simulacrum verschleiert, dass es keine Wahrheit gibt: Twitter stülpt eine Schein-Realität und -Relevanz über das große Loch der Nichtigkeiten des Alltags.

(Sorry an die Kenner des Simulacrum-Textes: Ich kürze und verallgemeinere sehr stark, aber das muss auf diesem Blog sein. Soll ja auch nur ‘ne Anregung sein, den Text nochmal genauer zu lesen — auf Googlebooks findet man ihn auf Englisch.)

April 21, 2010 at 1:27 am Leave a comment

Self-censorship…

…that I needed to do on one post almost two months ago. I simply deleted the blog-entry.

I was walking around the last days with a bad conscience, that what I wrote might not be appropriate. But by reading the entry again tonight for just some seconds,  I quickly decided to flush it.

Thus: WARNING to all prospective bloggers: Blogging does not necessarily bear clear thoughts, but can bring out the very worst in you. Blogging is not thinking, but more sports (as ironically a German left-wing blog-provider blogsport.de calls their plattform).

Stats were fine the last days, so probably some people read the bulls*** I published. Forgive me — thank you.

July 9, 2009 at 11:14 pm Leave a comment

Some First Words

This homepage is just another trial to structure the millions of information one gets in this Web 2.0 Age.  I have lots of acquaintances who embrace this new dynamic Web 2.0 applications/programmes but also some who say

“Data-Exhibitionism. Don’t use it! You never know how you are judged on this”

My position is to rather embrace the new benefits of networking and having a better overview about what’s on the web about you by having a portal/blog/homepage/whatever.  I profited many times from inspiring insights people gave (not to say Barack Obama watching the results with his family before he became president).

As my motto: Sharing is caring. So I would like to show you with this page some aspects of my digital and real environment. Enjoy and please comment!

April 19, 2009 at 7:39 pm Leave a comment


About jannesr.wordpress.com Blog

This Blog has no real mission, but it is just a place for me to publish stories.
I like to have the pressure to simply write something down for an abstract audience. Bristrouble.wordpress.com was another attempt of me to do this when I was in Bristol. See below.

Categories

RSS London Leben – great monothematic Blog

  • An error has occurred; the feed is probably down. Try again later.

RSS Art-for-eye Blog on Web 2.0 (mostly)

  • An error has occurred; the feed is probably down. Try again later.